Die Zuwendung Gottes feiern
Evangelische Gottesdienst-Theologie bei Martin Luther, Oswald Bayer und Paul Tillich als ein Beitrag zu einer fundamentalliturgischen Praxistheorie
ISBN / EAN | 978-3-374-04676-8 |
---|---|
Autor | Markus Roth |
Verlag | Evangelische Verlagsanstalt |
Form | Digitalprodukt / E-Book |
Erscheinung | 02.08.2016 |
Sprache | Deutsch |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
83,65 CHF
Zzgl. Versand
Beschreibung
In seiner Dissertation von 2015 untersucht Markus Roth die Gottesdienst-Theologie bei Martin Luther, Oswald Bayer und Paul Tillich als Beitrag zu einer fundamentalliturgischen Praxis. Dabei versteht er Gottesdienst-Theologie als eine Praxistheorie innerhalb innerhalb einer multiperspektivischen Wahrnehmung des Gottesdienstes.
In Aufnahme der Theologie Luthers und Bayers sieht er das Zentralwort einer evangelischen Gottesdienst-Theologie nicht wie Oswald Bayer im Zuspruch, sondern – erweitert - in der «Zuwendung Gottes». In Aufnahme der Gedanken Paul Tillichs interpretiert er die Zuwendung Gottes im Gottesdienst als zuerst passivisches Dasein in personaler, sakramentaler und mystischer Dimension.
[Celebrating God’s Devotion. The Protestant Theology of Worship of Martin Luther, Oswald Bayer and Paul Tillich]
In his 2015 dissertation Markus Roth studies the theologies of worship of Martin Luther, Oswald Bayer and Paul Tillich. He understands theology of worship as a theory of practice in the context of a multi-perspective perception of worship.
In considering the theology of Luther and Bayer the author sees the “devotion of God” as the key term of a Protestant theology of worship. Taking into account the ideas of Paul Tillich he interprets the devotion of God in worship as an initially passive existence in a personal, sacramental and mystic dimension.
Details
Bewertungen
Eigene Bewertung schreiben