zeige dich meinem Hertzen in dieser elenden Gestalt

Die Passionsfrömmigkeit des Valerius Herberger als Element des frühneuzeitlichen Luthertums

Die Passionsfrömmigkeit als vitales Element des frühneuzeitlichen Luthertums
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-525-50202-0
Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Leppin
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Form Hardcover
Seitenzahl 437
Erscheinung 10.11.2025
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
180,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Valerius Herberger als Theologe des 17. Jahrhunderts und Pfarrer Fraustadts ist der Forschung zwar grundsätzlich gut bekannt, eine umfassende Bearbeitung hat er jedoch bisher nicht erfahren. Mit einem Fokus auf die Passionsfrömmigkeit, die sein Werk durchzieht, widmet sich Benedikt Bauer dem Kirchenlied „Valet will ich dir geben“, den Leichenpredigten und dem „Passionszeiger“ des Valerius Herberger. Auf der Grundlage von Überlegungen zu Affekten und Passionsfrömmigkeit in der Kommunikation des frühneuzeitlichen Luthertums sowie lokalgeschichtlichen Spezifizierungen geht der Autor dem Themenkomplex um Trauer, Tod und Passion nach. Dabei gestaltet sich die Passionsfrömmigkeit nicht nur als ein Verarbeitungsmuster epidemischer Situationen und der eigenen Mortalität sowie als Teil einer ars moriendi und ars (bene) vivendi, sondern kann als Zentrum von Valerius Herbergers Theologie bestimmt und als vitales und essentielles Element des frühneuzeitlichen Luthertums benannt werden.

Details

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
zeige dich meinem Hertzen in dieser elenden Gestalt
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben