Ulrich Zwinglis Ethik

Stationen, Grundlagen, Konkretionen
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-290-17892-5
Autor Matthias Neugebauer
Verlag Theologischer Verlag Zürich
Form Softcover
Seitenzahl 228
Erscheinung 15.04.2017
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
41,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

In Ulrich Zwinglis Ethik spiegeln sich entscheidende Stationen seiner Biografie wider: seine Kritik am Solddienstwesen, seine Begegnung mit dem Humanismus und seine Pesterkrankung. Anhand dieser Stationen ethischer Sensibilisierung kristallisiert der Ethiker Matthias Neugebauer die zentralen Fragen des Zürcher Reformators heraus: Was ist Gott? Was ist das Gute? Was ist Gerechtigkeit? Gibt es eine Freiheit des Willens? Zwingli durchdachte die praktischen Konsequenzen des Christseins mit Leidenschaft und nahm Stellung zu den gesellschaftlichen Auswirkungen auf Ehe und Familie, Arbeit und Müssiggang, Staat und Obrigkeit sowie Krieg und Frieden. Matthias Neugebauer bringt Zwinglis ethische Grundgedanken in einen überschaubaren Zusammenhang. Dabei wird deutlich, wie aktuell diese Fragestellungen und wie konsequent die Antworten sind: nahe am Leben und gewonnen aus einem intensiven Bibelstudium.

Details

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Ulrich Zwinglis Ethik
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben