Staat, Kirche und Gesellschaft Anhalts im Zeitalter der Konfessionalisierung

Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-374-04173-2
Autor Anne-Marie Heil
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Form Hardcover
Erscheinung 07.2015
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
83,65 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Im Jahr 2012 jährte sich zum 800. Mal die Erwähnung Anhalts als verfassungsgeschichtlich fassbares Territorium. Der kleine Territorialstaat in der Mitte Deutschlands weist eine interessante Kirchengeschichte auf, die unübersehbar mit der Theologie Melanchthons und calvinistischen Einflüssen verbunden ist. Die hier dokumentierte Tagung, welche in den Räumen des Gymnasiums „Francisceum“, dem einstigen Sitz der Hohen Schule zu Zerbst, stattfand, widmete sich verschiedenen Aspekten dieser Sonderentwicklung. Im Mittelpunkt stehen Entwicklung und Profilierung der anhaltischen Landeskirche im 16. und 17. Jh. unter und mit den Fürsten Georg III., Joachim Ernst und Christian I. von Anhalt-Bernburg auf der landesherrlichen Ebene sowie das Wirken maßgeblicher Theologen wie Johann Arndt und Wolfgang Amling. Durch den Vergleich mit anderen Territorien enthalt der Band mit seinen 12 Beiträgen auch eine gewisse komparatistische Komponente.

Details

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Staat, Kirche und Gesellschaft Anhalts im Zeitalter der Konfessionalisierung
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben