Medien des Kirchenkampfes

Welche Rolle spielten die Bereiche Presseorgane, Architektur, Kunst, Lieder, Glocken in der Zeit des Nationalsozialismus?
Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-525-50220-4
Autor Henning Pahl
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Form Hardcover
Seitenzahl 419
Erscheinung 12.05.2025
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
120,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Die Freischaltung einer „Digitalen Bibliothek des Kirchenkampfes“ (www.kirchenkampf.info), in der mittlerweile über 15.000 Druckschriften zur Recherche bereitgestellt sind – darunter fast 3.000 im Volltext abrufbare Werke –, war Anlass, die Rolle der Medien in der Zeit des Kirchenkampfes möglichst umfassend in den Blick zu nehmen. Während die Protagonisten des auf verschiedenen Feldern geführten Kirchenkampfes sowie dessen „Hauptfronten“ als gut erforscht gelten können, fehlen weitgehend Untersuchungen zu den Medien, die in diesen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle spielten. Dieser Band präsentiert Ergebnisse einer Tagung, die der Bedeutung der Bereiche Presseorgane, Architektur, Kunst, Lieder, Glocken und vor allem des sogenannte Kleinschrifttums gewidmet war. Neben einer allgemeinen Einordnung des „Medienkampfes“ werden zudem rechtliche und ethische Überlegungen zur Nutzung einschlägiger Texte aus der nationalsozialistischen Zeit geboten. Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf die innerprotestantischen Auseinandersetzungen während der NS-Diktatur und zeigen, wie das „braune Erbe“ bis heute eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft bleibt.

Details

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Medien des Kirchenkampfes
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben