Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament / Der zweite Brief des Petrus / Der Brief des Judas

Mehr Informationen
ISBN / EAN 978-3-579-00526-3
Autor Rudolf Hoppe
Verlag Gütersloher Verlagshaus
Form Softcover
Seitenzahl 312
Erscheinung 29.10.2025
Sprache Deutsch
Verfügbarkeit Verfügbar
55,00 CHF
Zzgl. Versand
Auf die Merkliste


Beschreibung

Dokumente einer Identitätskrise im frühen Christentum

100 bis 150 Jahr nach Tod und Auferstehung Jesu stehen die jungen christlichen Gemeinden vor einem Problem: Die Parusie, die ersehnte Wiederkehr des Erlösers, ist ausgeblieben, das Endgericht hat nicht stattgefunden. Jetzt treten in den Gemeinden Menschen auf, die die Geschichtsmächtigkeit Gottes leugnen, eine Wiederkehr Christi bestreiten und die Kontinuität der Weltgeschichte behaupten. Ein Streit um die Identität des Christentums ist entbrannt.

Der Judasbrief sowie der 2. Petrusbrief versuchen, den überlieferten Glauben gegen die neuen Ideen zu verteidigen. Sie geben einen Einblick in die mit äußerster Polemik geführten Auseinandersetzungen dieser Zeit. Rudolf Hoppe stellt die beiden pseudepigrafischen Spätschriften in ihrem zeithistorischen Kontext vor, erschließt ihre jeweilige theologische Argumentationslinie und macht sichtbar, welchen theologischen Gehalt diese Texte jenseits ihre unbestreitbaren Zeitgebundenheit haben.

  • Das Ausbleiben der Parusie als theologische Herausforderung für die frühe Kirche
  • Ein Streit um die Wahrheit in der Frühzeit des Christentums
  • Einblicke in eine mit äußerster Polemik geführten Debatte

Details

Bewertungen

Eigene Bewertung schreiben
Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament / Der zweite Brief des Petrus / Der Brief des Judas
Ihre Bewertung
Bewertung schreiben