The store will not work correctly when cookies are disabled.
Bitte wählen Sie Ihre Währung:
Sie können in Schweizer Franken (CHF) für Lieferung in der Schweiz und Liechtenstein oder Euro (EUR) für die Lieferung in Europa bezahlen.
Jeden Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte systematisch in den Fokus zu nehmen ist das Anliegen dieser fünfbändigen Reihe. Darin werden vor allem wesentliche, im jeweiligen Menschenrecht relevante Kommentierungen und aktuelle Kontroversen herausgearbeitet und für die politische Bildung fruchtbar gemacht.
Die Reihe bietet ein kompaktes Grundwissen über die Menschenrechte, vermittelt Einsichten in ihre Anliegen und gibt viele Anregungen für weiterführende Auseinandersetzungen in pädagogischen und politischen Handlungsfeldern.
Im Band 2 wird erklärt, wie grundlegend „das Recht, Rechte zu haben" ist; wie damit der Person-Status von Menschen nicht nur gefeiert, sondern auch gesichert wird und wie im Alltag des Rechtsverkehrs, aber auch in gesellschaftlichen Konfliktsituationen Bürger_innenrechte als substanzielle und doch auch fragile Güter behauptet werden müssen.
Mit diesem Element politischer Bildung positioniert sich der Band 2 gegen populistische Stimmungen, die von mangelndem Menschen-Rechte-Verständnis profitieren.